Einbau zusätzlicher Heizkessel

Standardmässig ist eine Webasto Heizung eingebaut. Für unsere Grösse Schiff ist diese jedoch wenig effektiv, respektive läuft permanent auf Volllast, was wenig ökonomisch ist. Wir haben uns für eine Kabola KB40 entschieden, die in das bestehende Heizungsnetz eingebunden wird.

Heckplattform. Einbau Sumpfpumpe

Ruderanlage
Ruderanlage

Blick unter die Heckplattform

  

Bis zur Linie stand das Wasser. Sämtliche Anschlüsse, Dieseltank und Rudermechanik standen im Wasser. 

Ruderanlage
Ruderanlage

Das stehende Wasser kann nur manuell über zwei Kugelhähne SB und BB in die Bilge abgelassen werden. Von der Bilge dann mit der Lenzpumpe raus. Das verursacht jedes Mal eine grosse Schweinerei. Wenn man dies jedoch nicht reglemässig macht, steht das Wasser im Heck monatelang und entsprechend sieht es dann aus.

Verbindungsschlauch zwischen den beiden Dieseltanks
Verbindungsschlauch zwischen den beiden Dieseltanks
Einbauort Sumpfpumpe
Einbauort Sumpfpumpe

Lösung

Das Wasser wird bei den Schlauchanschlüssen zu den Kugelhähnen abgefangen und zu einer Sumpfpumpe geführt. Wenn es in der Pumpe genügend Wasser hat, befördert diese das Wasser automatisch über Bord.

 

Die Pumpe wurde unter dem Holzregal im Heck eingebaut und ist gut zugänglich.

Einbauort Sumpfpumpe
Einbauort Sumpfpumpe
Wasserabführschlauch von der Sumpfpumpe zur Bordwand
Wasserabführschlauch von der Sumpfpumpe zur Bordwand
Borddurchlass
Borddurchlass

Martin Dudle-Ammann

Oberkellen 1

6052 Hergiswil